Komm mit uns auf eine Reise durch die Welt der Business-Etikette! Wenn du ein junger Berater bist und dich auf dein nächstes Meeting oder Geschäftsessen vorbereiten möchtest, bist du hier genau richtig. In diesem Blogartikel haben wir 10 essentielle Tipps zusammengestellt, um sicherzustellen, dass du bei deinem nächsten Geschäftstermin einen guten Eindruck machst und professionell wirkst. Und das Beste daran? Wir haben auch eine Spotify-Playlist mit passenden Songs für jedes dieser Themen erstellt, um dich zu inspirieren und zu motivieren. Also schnapp dir dein Handgepäck und lass uns loslegen!
https://open.spotify.com/playlist/73mPHS6pxs6f1fSvCfPMw1?si=dcddd2de5e51484c
Tipp #1 – Nimm dir ein Beispiel an der Königsfamilie: Tischmanieren sind ein Muss!
Gute Tischmanieren sind auch bei geschäftlichen Essen von entscheidender Bedeutung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und erfolgreiche Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Hier sind zwei Beispiele, die zeigen, wie Tischmanieren in diesem Kontext von Bedeutung sind:
- Geschäftsessen mit potenziellen Kunden: Wenn du zu einem Geschäftsessen mit potenziellen Kunden eingeladen wirst, ist es wichtig, einen guten Eindruck zu hinterlassen. Hierfür solltest du darauf achten, dass du das richtige Besteck benutzt und es ordentlich auf dem Teller platzierst, wenn du fertig bist. Vermeide es, während des Essens übermäßig zu sprechen und achte darauf, dass du eine angemessene Körpersprache zeigst. Wenn du dich gut benimmst, kannst du eine positive Beziehung zu deinen potenziellen Kunden aufbauen und dein Unternehmen erfolgreich vertreten.
- Geschäftsessen mit Kollegen oder Vorgesetzten: Auch bei geschäftlichen Essen mit Kollegen oder Vorgesetzten ist es wichtig, gute Tischmanieren zu haben. Hier geht es nicht nur darum, einen guten Eindruck zu machen, sondern auch darum, das Vertrauen und den Respekt deiner Kollegen und Vorgesetzten zu gewinnen. Vermeide es, während des Essens übermäßig zu sprechen oder dein Telefon zu benutzen, und achte darauf, dass du aufmerksam bist und dich aktiv an der Konversation beteiligst. Wenn du dich gut benimmst, kannst du das Vertrauen und die Anerkennung deiner Kollegen und Vorgesetzten gewinnen und erfolgreich im Unternehmen vorankommen.
Der passende CloudDNA Songtipp: „Uptown Funk“ von Mark Ronson feat. Bruno Mars
Tipp #2 – Sei ein Gentleman/Lady: Behandle andere Gäste mit Respekt und Höflichkeit!
Es ist von großer Bedeutung, bei geschäftlichen Essen als Gentleman/Lady aufzutreten und anderen Gästen sowie dem Personal Respekt und Höflichkeit entgegenzubringen. Hier sind einige Beispiele, die verdeutlichen, warum dies wichtig ist:
- Geschäftsessen mit Kunden: Wenn du zu einem Geschäftsessen mit Kunden eingeladen bist, solltest du sicherstellen, dass du anderen Gästen mit Respekt begegnest, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Dies kann dir helfen, eine positive Beziehung zu deinen Kunden aufzubauen und somit den Erfolg deines Unternehmens zu fördern. Du solltest das Personal ebenfalls respektvoll behandeln, indem du höflich bist und Bitte und Danke sagst. Das Personal wird es zu schätzen wissen und deine Professionalität bemerken.
- Geschäftsessen mit Kollegen oder Vorgesetzten: Auch bei geschäftlichen Essen mit Kollegen oder Vorgesetzten solltest du anderen Gästen und dem Personal Respekt entgegenbringen. Indem du höflich bist und Bitte und Danke sagst, zeigst du, dass du ein respektvoller Mitarbeiter bist und somit das Vertrauen und den Respekt deiner Kollegen und Vorgesetzten gewinnen kannst. Wenn du dich gut benimmst, kannst du das Vertrauen deiner Kollegen und Vorgesetzten gewinnen und erfolgreich im Unternehmen vorankommen.
- Geschäftsessen im Ausland: Wenn du Geschäftsessen im Ausland hast, solltest du dich über die örtlichen Gebräuche und kulturellen Unterschiede informieren, um anderen Gästen und dem Personal Respekt zu zeigen. Zum Beispiel kann es in einigen Ländern als unhöflich angesehen werden, das Personal nicht direkt anzusprechen oder zu berühren. Indem du dich an die kulturellen Unterschiede anpasst und dich respektvoll verhältst, zeigst du, dass du ein aufgeschlossener und respektvoller Geschäftspartner bist.
Der passende CloudDNA Songtipp: „Man in the Mirror“ von Michael Jackson
Tipp #3 – Lasst uns das Handy liegen: Konzentriere dich auf das Essen und Gespräche!
Es ist wichtig, sich während geschäftlicher Essen auf die Konversation und das Essen zu konzentrieren, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und die Beziehungen zu stärken. Hier sind einige Beispiele, die verdeutlichen, warum es wichtig ist, Ablenkungen wie das Handy zu vermeiden:
- Geschäftsessen mit Kunden: Wenn du zu einem Geschäftsessen mit Kunden eingeladen bist, solltest du dich auf die Konversation konzentrieren und das Handy beiseitelegen. Indem du aufmerksam bist und dich aktiv an der Konversation beteiligst, zeigst du deinen Kunden, dass du an ihren Bedürfnissen interessiert bist und somit den Erfolg deines Unternehmens fördern kannst. Ablenkungen wie das Handy können die Konversation unterbrechen und dazu führen, dass du einen unprofessionellen Eindruck hinterlässt.
- Geschäftsessen mit Kollegen oder Vorgesetzten: Auch bei geschäftlichen Essen mit Kollegen oder Vorgesetzten solltest du dich auf die Konversation konzentrieren und das Handy beiseitelegen. Indem du präsent und aufmerksam bist, kannst du das Vertrauen und den Respekt deiner Kollegen und Vorgesetzten gewinnen und somit erfolgreich im Unternehmen vorankommen. Ablenkungen wie das Handy können jedoch dazu führen, dass du als uninteressiert oder unprofessionell wahrgenommen wirst.
- Geschäftsessen im Ausland: Wenn du Geschäftsessen im Ausland hast, solltest du dich über die örtlichen Gebräuche informieren und dich anpassen. In einigen Ländern kann es als unhöflich angesehen werden, während des Essens das Handy zu benutzen oder sich ablenken zu lassen. Indem du dich auf die Konversation konzentrierst und Ablenkungen vermeidest, zeigst du Respekt gegenüber deinen Gastgebern und deren Kultur und kannst somit eine positive Beziehung aufbauen.
Der passende CloudDNA Songtipp: „The Way You Look Tonight“ von Frank Sinatra
Tipp #4 – Ein Glas Wein ist okay, eine Flasche Champagner nicht: Trinken mit Bedacht!
Es ist wichtig, bei geschäftlichen Essen mit Alkohol mit Bedacht zu trinken, um professionell zu bleiben und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Hier sind einige Beispiele, die verdeutlichen, warum es wichtig ist, Alkohol in Maßen zu trinken:
- Geschäftsessen mit Kunden: Wenn du zu einem Geschäftsessen mit Kunden eingeladen bist, solltest du darauf achten, dass du nicht zu viel Alkohol trinkst. Ein übermäßiger Alkoholkonsum kann dazu führen, dass du unprofessionell wirkst und deine Kunden das Vertrauen in dich verlieren. Trinke den Alkohol langsam und in Maßen, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und eine positive Beziehung zu deinen Kunden aufzubauen.
- Geschäftsessen mit Kollegen oder Vorgesetzten: Auch bei geschäftlichen Essen mit Kollegen oder Vorgesetzten solltest du darauf achten, dass du nicht zu viel Alkohol trinkst. Ein übermäßiger Alkoholkonsum kann dazu führen, dass du unprofessionell wirkst und das Vertrauen deiner Kollegen und Vorgesetzten verlierst. Trinke den Alkohol langsam und in Maßen, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und das Vertrauen und den Respekt deiner Kollegen und Vorgesetzten zu gewinnen.
- Geschäftsessen im Ausland: Wenn du Geschäftsessen im Ausland hast, solltest du dich über die örtlichen Gepflogenheiten informieren und dich anpassen. In einigen Ländern ist es üblich, während des Essens Alkohol zu trinken, während es in anderen Ländern als unhöflich angesehen wird. Wenn du Alkohol trinken möchtest, solltest du dies langsam und in Maßen tun, um Respekt gegenüber der Kultur deiner Gastgeber zu zeigen und eine positive Beziehung aufzubauen.
Der passende CloudDNA Songtipp: Tequila“ von Dan + Shay
Tipp #5 – Nimm kleine Bisse und nicht den halben Teller: Kein Schlemmen am Geschäftstisch!
Bei geschäftlichen Essen ist es wichtig, sich auf das Gespräch zu konzentrieren und keine unangenehme Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Hier sind einige Beispiele, die verdeutlichen, warum es wichtig ist, kleine Bissen zu nehmen und nicht zu schlemmen:
- Geschäftsessen mit Kunden: Wenn du zu einem Geschäftsessen mit Kunden eingeladen bist, solltest du darauf achten, dass du keine zu großen Bissen nimmst oder schlemmst. Ein zu großes Stück Essen kann unangenehm aussehen und von der Konversation ablenken. Schneide das Essen in kleine Stücke und nimm kleine Bissen, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und dich auf die Konversation zu konzentrieren.
- Geschäftsessen mit Kollegen oder Vorgesetzten: Auch bei geschäftlichen Essen mit Kollegen oder Vorgesetzten solltest du darauf achten, dass du keine zu großen Bissen nimmst oder schlemmst. Ein übermäßiges Schlemmen kann unangenehm wirken und dazu führen, dass du als unprofessionell wahrgenommen wirst. Schneide das Essen in kleine Stücke und nimm kleine Bissen, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und das Vertrauen und den Respekt deiner Kollegen und Vorgesetzten zu gewinnen.
- Geschäftsessen im Ausland: Wenn du Geschäftsessen im Ausland hast, solltest du dich über die örtlichen Gebräuche informieren und dich anpassen. In einigen Ländern ist es üblich, das Essen in kleinen Stücken zu schneiden und kleine Bissen zu nehmen, während es in anderen Ländern als unhöflich angesehen werden kann, zu kleine Bissen zu nehmen. Informiere dich im Voraus über die örtlichen Gebräuche, um sicherzustellen, dass du dich angemessen verhältst und eine angenehme Atmosphäre schaffst.
Der passende CloudDNA Songtipp: „Shape of You“ von Ed Sheeran
Tipp #6 – Keep it light and easy: Bestelle angemessene Gerichte!
Bei geschäftlichen Essen ist es wichtig, sich angemessen zu verhalten und das Essen entsprechend auszuwählen, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Hier sind einige Beispiele, die verdeutlichen, warum es wichtig ist, leichte Gerichte zu bestellen:
- Geschäftsessen mit Kunden: Wenn du zu einem Geschäftsessen mit Kunden eingeladen bist, solltest du darauf achten, ein Gericht zu bestellen, das leicht zu essen ist und nicht zu schwer im Magen liegt. Ein zu schweres Gericht kann dazu führen, dass du müde und unkonzentriert wirst und somit den Erfolg des Geschäftsgesprächs beeinträchtigen kann. Vermeide auch spezielle Diäten, es sei denn, du hast Allergien oder medizinische Bedenken.
- Geschäftsessen mit Kollegen oder Vorgesetzten: Auch bei geschäftlichen Essen mit Kollegen oder Vorgesetzten solltest du darauf achten, ein angemessenes Gericht zu bestellen. Ein zu schweres Gericht kann dich müde und unkonzentriert machen, während ein zu leichtes Gericht unangemessen erscheinen kann. Wähle ein Gericht, das leicht zu essen ist und deinem Appetit entspricht, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und das Vertrauen und den Respekt deiner Kollegen und Vorgesetzten zu gewinnen.
- Geschäftsessen im Ausland: Wenn du Geschäftsessen im Ausland hast, solltest du dich über die örtlichen Gebräuche informieren und dich anpassen. In einigen Ländern können die Gerichte sehr schwer sein oder ungewöhnliche Zutaten enthalten. Informiere dich im Voraus über die örtlichen Gebräuche und wähle ein Gericht, das deinem Appetit entspricht und leicht zu essen ist, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und Respekt gegenüber der Kultur deiner Gastgeber zu zeigen.
Der passende CloudDNA Songtipp: „Greens, Beans, Potatoes, Tomatoes“ von Shirley Caesar
Tipp #7 – Small Talk, Big Impact: Nutze Small Talk zum Netzwerken!
Small Talk kann ein mächtiges Instrument sein, um während geschäftlicher Essen eine positive Atmosphäre zu schaffen und eine Verbindung zu anderen Gästen aufzubauen. Hier sind einige Beispiele, die verdeutlichen, warum es wichtig ist, Small Talk zu nutzen:
- Geschäftsessen mit Kunden: Wenn du zu einem Geschäftsessen mit Kunden eingeladen bist, solltest du Small Talk nutzen, um eine Verbindung zu deinen Kunden aufzubauen. Sprich über leichte Themen wie das Wetter oder Freizeitaktivitäten, um eine positive Atmosphäre zu schaffen und Vertrauen aufzubauen. Small Talk kann auch dazu beitragen, Gesprächsthemen zu finden, die im geschäftlichen Kontext von Interesse sind, und somit das Geschäftsgespräch zu fördern.
- Geschäftsessen mit Kollegen oder Vorgesetzten: Auch bei geschäftlichen Essen mit Kollegen oder Vorgesetzten solltest du Small Talk nutzen, um eine Verbindung aufzubauen und eine positive Atmosphäre zu schaffen. Sprich über leichte Themen wie Hobbys oder Reisen, um das Eis zu brechen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Small Talk kann auch dazu beitragen, Konversationen zu finden, die außerhalb des Arbeitskontexts liegen und somit das Vertrauen und den Respekt deiner Kollegen und Vorgesetzten fördern.
- Geschäftsessen im Ausland: Wenn du Geschäftsessen im Ausland hast, solltest du dich über die örtlichen Gebräuche und kulturellen Unterschiede informieren. Small Talk kann ein großartiger Weg sein, um eine Verbindung zu anderen Gästen aufzubauen und sich an die kulturellen Unterschiede anzupassen. Sprich über leichte Themen wie das Wetter oder die lokalen Sehenswürdigkeiten, um eine positive Atmosphäre zu schaffen und Respekt gegenüber der Kultur deiner Gastgeber zu zeigen. Small Talk kann auch dazu beitragen, Missverständnisse zu vermeiden und somit das Geschäftsgespräch zu fördern.
Der passende CloudDNA Songtipp: „September“ von Earth, Wind & Fire
Tipp #8 – Zeit ist Geld: Achte auf den Zeitrahmen beim Geschäftsessen!
Es ist wichtig, den Zeitrahmen bei geschäftlichen Essen im Auge zu behalten, um die Effizienz des Treffens zu gewährleisten. Hier sind einige Beispiele, die verdeutlichen, warum es wichtig ist, auf den Zeitrahmen zu achten:
- Geschäftsessen mit Kunden: Wenn du zu einem Geschäftsessen mit Kunden eingeladen bist, solltest du darauf achten, dass das Essen nicht zu lange dauert. Wenn du ein Zeitlimit hast, solltest du deinen Kunden vorher darüber informieren, um Missverständnisse zu vermeiden. Achte darauf, dass das Geschäftsgespräch im Vordergrund steht und vermeide unnötige Ablenkungen oder Verzögerungen.
- Geschäftsessen mit Kollegen oder Vorgesetzten: Auch bei geschäftlichen Essen mit Kollegen oder Vorgesetzten solltest du darauf achten, den Zeitrahmen im Auge zu behalten. Vermeide es, länger als nötig zu bleiben und halte dich an den Zeitplan. Achte darauf, dass das Essen nicht die Aufmerksamkeit von wichtigen Geschäftsangelegenheiten ablenkt und vermeide unnötige Verzögerungen.
- Geschäftsessen im Ausland: Wenn du Geschäftsessen im Ausland hast, solltest du dich über die örtlichen Gebräuche und Gepflogenheiten informieren. Achte darauf, dass das Essen nicht zu lange dauert und vermeide es, die Gastgeber zu beleidigen, indem du zu früh oder zu spät gehst. Wenn es einen Zeitplan gibt, solltest du dich daran halten und dich auf das Geschäftsgespräch konzentrieren.
Insgesamt ist es wichtig, den Zeitrahmen im Auge zu behalten, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und eine erfolgreiche Geschäftstreffen zu gewährleisten.
Der passende CloudDNA Songtipp: „Good Riddance (Time of Your Life)“ von Green Day
Tipp #9 – Danke sagen und Wertschätzung zeigen: Bedanke dich beim Gastgeber!
Das Zeigen von Dankbarkeit und Wertschätzung ist ein wichtiger Bestandteil von geschäftlichen Essen. Hier sind einige Beispiele, die verdeutlichen, warum es wichtig ist, sich beim Gastgeber zu bedanken:
- Geschäftsessen mit Kunden: Wenn du zu einem Geschäftsessen mit Kunden eingeladen bist, solltest du dich beim Gastgeber bedanken. Zeige deine Wertschätzung für das Essen und die Gelegenheit zum Netzwerken. Ein einfaches Dankeschön kann einen großen Eindruck hinterlassen und dazu beitragen, eine positive Beziehung zu deinem Kunden aufzubauen.
- Geschäftsessen mit Kollegen oder Vorgesetzten: Auch bei geschäftlichen Essen mit Kollegen oder Vorgesetzten solltest du dich beim Gastgeber bedanken. Zeige deine Wertschätzung für die Einladung und das Essen. Ein Dankeschön kann dazu beitragen, das Vertrauen und den Respekt deiner Kollegen und Vorgesetzten zu gewinnen und eine positive Atmosphäre zu schaffen.
- Geschäftsessen im Ausland: Wenn du Geschäftsessen im Ausland hast, solltest du dich über die örtlichen Gebräuche und Gepflogenheiten informieren. Ein Dankeschön kann in vielen Kulturen eine wichtige Rolle spielen und dazu beitragen, Respekt gegenüber deinen Gastgebern zu zeigen. Zeige deine Wertschätzung für die Einladung und das Essen und bedanke dich angemessen.
Insgesamt ist es wichtig, sich beim Gastgeber zu bedanken und Wertschätzung zu zeigen. Ein einfaches Dankeschön kann einen großen Unterschied machen und dazu beitragen, eine positive Atmosphäre zu schaffen und erfolgreiche Geschäftstreffen zu gewährleisten.
Der passende CloudDNA Songtipp: „I Will Remember You“ von Sarah McLachlan
Tipp #10 – Nimm deinen Geldbeutel mit: Zahle die Rechnung angemessen!
Das Bezahlen der Rechnung bei geschäftlichen Essen kann manchmal eine heikle Angelegenheit sein. Hier sind einige Beispiele, die verdeutlichen, warum es wichtig ist, angemessen zu zahlen:
- Geschäftsessen mit Kunden: Wenn du zu einem Geschäftsessen mit Kunden eingeladen bist, solltest du bereit sein, deinen Teil der Rechnung zu zahlen. Wenn dein Kunde die Rechnung übernimmt, bedanke dich und biete an, beim nächsten Mal zu bezahlen. Wenn du die Rechnung übernimmst, achte darauf, angemessen zu zahlen und überprüfe die Rechnung sorgfältig, um sicherzustellen, dass alles korrekt ist.
- Geschäftsessen mit Kollegen oder Vorgesetzten: Auch bei geschäftlichen Essen mit Kollegen oder Vorgesetzten solltest du bereit sein, deinen Teil der Rechnung zu zahlen. Wenn du die Rechnung übernimmst, achte darauf, angemessen zu zahlen und überprüfe die Rechnung sorgfältig. Wenn deine Kollegen oder Vorgesetzten die Rechnung übernehmen, bedanke dich und biete an, beim nächsten Mal zu bezahlen.
- Geschäftsessen im Ausland: Wenn du Geschäftsessen im Ausland hast, solltest du dich über die örtlichen Gebräuche und Gepflogenheiten informieren. In einigen Kulturen ist es üblich, dass der Gastgeber die Rechnung übernimmt, während es in anderen Kulturen üblich ist, dass jeder seinen Teil der Rechnung bezahlt. Informiere dich im Voraus über die örtlichen Gebräuche und sei bereit, angemessen zu zahlen.
Insgesamt ist es wichtig, angemessen zu zahlen und den finanziellen Aspekt des Geschäftsessens zu berücksichtigen. Ein guter Eindruck kann durch angemessenes Zahlen und die Beachtung der örtlichen Gepflogenheiten geschaffen werden.
Der passende CloudDNA Songtipp: „Price Tag“ von Jessie J ft. B.o.B.
Fazit
Insgesamt lässt sich sagen, dass das Verhalten bei Meetings und Geschäftsessen entscheidend für den Erfolg eines jungen Beraters ist. Durch respektvolles Auftreten, klare Kommunikation, angemessenes Verhalten und professionelle Tischmanieren kann ein guter Eindruck hinterlassen werden und die Chance auf erfolgreiches Networking und Geschäftsabschlüsse erhöht werden. Doch auch Entspannung und der richtige Umgang mit Stress sind wichtig, um langfristig erfolgreich zu sein. Daher empfehlen wir, unsere Playlist mit passenden Songs anzuhören, um auch während stressiger Geschäftsreisen und Meetings entspannt und motiviert zu bleiben.