BUCHBEScHREIBUNG
Das Buch
Nutzen Sie das moderne Versionsmanagement für Ihre SAP-Projekte! In diesem Buch erfahren Sie, wie Git in die Entwicklungsumgebungen für SAPUI5 oder ABAP integriert ist. Sie lernen, wie Sie Git-Befehle direkt in SAP Business Application Studio, ABAP Development Tools oder SAP Web IDE absetzen, Repositorys klonen und Branches verwalten. Ihre Entwicklungsteams werden nicht mehr anders arbeiten wollen!
- Git-Verwaltung von Anwendungen in ABAP, SAPUI5 und in der Cloud
- Praktische Tipps zu DevOps, Continuous Integration und Delivery
- Einbindung in die SAP-Entwicklungstools
BUCHBEScHREIBUNG
Das Buch
Nutzen Sie das moderne Versionsmanagement für Ihre SAP-Projekte! In diesem Buch erfahren Sie, wie Git in die Entwicklungsumgebungen für SAPUI5 oder ABAP integriert ist. Sie lernen, wie Sie Git-Befehle direkt in SAP Business Application Studio, ABAP Development Tools oder SAP Web IDE absetzen, Repositorys klonen und Branches verwalten. Ihre Entwicklungsteams werden nicht mehr anders arbeiten wollen!
- Git-Verwaltung von Anwendungen in ABAP, SAPUI5 und in der Cloud
- Praktische Tipps zu DevOps, Continuous Integration und Delivery
- Einbindung in die SAP-Entwicklungstools
Autorenportrait
Rene Glavanovits
Rene Glavanovits ist SAP Consultant und Entwickler bei der CloudDNA GmbH. Er ist spezialisiert auf die neuesten SAP-Technologien, insbesondere auf die Entwicklung von Full-Stack-Applikationen mit SAP Fiori, SAPUI5, OData, CDS und dem SAP Cloud Application Programming Model. Daneben beschäftigt er sich mit SAP Cloud Integration. Die ersten Erfahrungen mit SAP machte Rene Glavanovits bereits im Zuge seiner Ausbildung. Das Erlernte setzte er bei Kunden verschiedenster Branchen und Größen immer wieder erfolgreich in die Praxis um. Neben den Entwicklungen im SAP-Umfeld wendet er sein Können in diversen Java- oder anderen Webentwicklungen an.
Autorenportrait
Martin Koch
Martin Koch ist Managing Director der CloudDNA GmbH, einem SAP-Partner in Österreich. Er und sein Team führen für SAP sehr erfolgreich Trainings durch und haben vier eigene Trainings zu den Themen SAPUI5, SAP Fiori, Cloud-Integration und Cloud Security entwickelt, die im SAP-Trainingskatalog gelistet sind. Neben seiner Tätigkeit als Trainer ist Martin Koch als Architekt, Berater und Entwickler bei internationalen SAP-Kunden aller Unternehmensgrößen im Einsatz. Er ist ursprünglich ausgebildeter Linienpilot und Fluglotse und über Umwege 2007 in einem Trainee-Programm bei SAP Österreich gelandet. Dort beschäftigte er sich zunächst mit den Themen Integration und SAP NetWeaver AS Java. Ab 2010 rückten mobile Applikationen im SAP-Umfeld in seinen Fokus. Nach einigen Projekten zur Architektur, Sicherheit und Entwicklung mobiler Lösungen widmete Martin Koch sich ab 2012 schwerpunktmäßig SAP HANA, SAPUI5, SAP Fiori und der SAP Business Technology Platform.
Autorenportrait
Daniel Krancz
Daniel Krancz ist Softwareentwickler und Berater bei der CloudDNA GmbH, einem SAP-Partner in Österreich. Bereits während seiner Ausbildung kam er mit SAP in Berührung, weshalb er sich auf die neuesten SAP-Technologien spezialisierte, insbesondere auf Full-Stack-Entwicklungen mit SAPUI5, SAP Fiori, OData, dem SAP Cloud Platform Programming Model sowie auf den Bereich Mobile. Auf diesen Gebieten unterstützt er SAP-Kunden aller Unternehmensgrößen und Branchen. Abseits von SAP stellt er seine Kompetenzen in Java- und Angular-Projekten stetig unter Beweis. Seit 2019 ist Daniel Krancz als externer Trainer bei SAP gelistet und hält internationale Kurse und Workshops im User-Experience-Umfeld ab. Dafür wurde er 2020 zu einem der jüngsten SAP Authorized Trainer ernannt.
Autorenportrait
Maximilian Olzinger
Maximilian Olzinger ist Software Developer und Consultant bei der CloudDNA GmbH. Als SAP Certified Development Associate wickelt er Projekte für Unternehmen aller Branchen mit großem Erfolg ab. Er hält darüber hinaus Trainings in den Bereichen SAP Fiori, ABAP und Webentwicklung und hat mehrere SAP-Standardtrainings im Umfeld von SAP Fiori entwickelt. Erste Berührungspunkte mit den SAP-Technologien hatte Maximilian Olzinger bereits während seiner Ausbildung an der HTL Pinkafeld. Anschließend vertiefte er dieses Wissen bei der CloudDNA GmbH und wählte die Schwerpunkte SAP Fiori, SAPUI5, ABAP und OData. Neben den Tätigkeiten im SAP-Umfeld ist er dort als Experte für diverse Web-Frameworks wie Angular tätig.
Autorenportrait
Rene Glavanovits
Rene Glavanovits ist SAP Consultant und Entwickler bei der CloudDNA GmbH. Er ist spezialisiert auf die neuesten SAP-Technologien, insbesondere auf die Entwicklung von Full-Stack-Applikationen mit SAP Fiori, SAPUI5, OData, CDS und dem SAP Cloud Application Programming Model. Daneben beschäftigt er sich mit SAP Cloud Integration. Die ersten Erfahrungen mit SAP machte Rene Glavanovits bereits im Zuge seiner Ausbildung. Das Erlernte setzte er bei Kunden verschiedenster Branchen und Größen immer wieder erfolgreich in die Praxis um. Neben den Entwicklungen im SAP-Umfeld wendet er sein Können in diversen Java- oder anderen Webentwicklungen an.
Autorenportrait
Martin Koch
Martin Koch ist Managing Director der CloudDNA GmbH, einem SAP-Partner in Österreich. Er und sein Team führen für SAP sehr erfolgreich Trainings durch und haben vier eigene Trainings zu den Themen SAPUI5, SAP Fiori, Cloud-Integration und Cloud Security entwickelt, die im SAP-Trainingskatalog gelistet sind. Neben seiner Tätigkeit als Trainer ist Martin Koch als Architekt, Berater und Entwickler bei internationalen SAP-Kunden aller Unternehmensgrößen im Einsatz. Er ist ursprünglich ausgebildeter Linienpilot und Fluglotse und über Umwege 2007 in einem Trainee-Programm bei SAP Österreich gelandet. Dort beschäftigte er sich zunächst mit den Themen Integration und SAP NetWeaver AS Java. Ab 2010 rückten mobile Applikationen im SAP-Umfeld in seinen Fokus. Nach einigen Projekten zur Architektur, Sicherheit und Entwicklung mobiler Lösungen widmete Martin Koch sich ab 2012 schwerpunktmäßig SAP HANA, SAPUI5, SAP Fiori und der SAP Business Technology Platform.
Autorenportrait
Daniel Krancz
Daniel Krancz ist Softwareentwickler und Berater bei der CloudDNA GmbH, einem SAP-Partner in Österreich. Bereits während seiner Ausbildung kam er mit SAP in Berührung, weshalb er sich auf die neuesten SAP-Technologien spezialisierte, insbesondere auf Full-Stack-Entwicklungen mit SAPUI5, SAP Fiori, OData, dem SAP Cloud Platform Programming Model sowie auf den Bereich Mobile. Auf diesen Gebieten unterstützt er SAP-Kunden aller Unternehmensgrößen und Branchen. Abseits von SAP stellt er seine Kompetenzen in Java- und Angular-Projekten stetig unter Beweis. Seit 2019 ist Daniel Krancz als externer Trainer bei SAP gelistet und hält internationale Kurse und Workshops im User-Experience-Umfeld ab. Dafür wurde er 2020 zu einem der jüngsten SAP Authorized Trainer ernannt.
Autorenportrait
Maximilian Olzinger
Maximilian Olzinger ist Software Developer und Consultant bei der CloudDNA GmbH. Als SAP Certified Development Associate wickelt er Projekte für Unternehmen aller Branchen mit großem Erfolg ab. Er hält darüber hinaus Trainings in den Bereichen SAP Fiori, ABAP und Webentwicklung und hat mehrere SAP-Standardtrainings im Umfeld von SAP Fiori entwickelt. Erste Berührungspunkte mit den SAP-Technologien hatte Maximilian Olzinger bereits während seiner Ausbildung an der HTL Pinkafeld. Anschließend vertiefte er dieses Wissen bei der CloudDNA GmbH und wählte die Schwerpunkte SAP Fiori, SAPUI5, ABAP und OData. Neben den Tätigkeiten im SAP-Umfeld ist er dort als Experte für diverse Web-Frameworks wie Angular tätig.
Unsere Bücher
von entwickler - für entwickler
Unser Beitrag
Wir sehen Knowledge Transfer als unsere Pflicht, weshalb wir in ständigem Kontakt mit SAP PRESS und dem Rheinwerk Verlag sind, um unsere Buchideen mit professioneller Unterstützung aus der Branche auf Papier bringen zu können!
Neben unseren Büchern haben wir Kurse für die SAP entwickelt, die auch im offiziellen Schulungskatalog angeboten werden! Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und lernen Sie in einer 5-tägigen Hands-on Session alle Einzelheiten zu den Themen SAPUI5 Grundlagen, SAP Fiori, SAP Integration und SAP Business Technology Platform Security kennen!