BUCHBEScHREIBUNG
Das Buch
Apps bauen kann ganz leicht sein – das verspricht SAP mit der neuen No-Code-Plattform SAP Build Apps (ehemals SAP AppGyver). Mit diesem Praxishandbuch steigen Sie ohne Vorkenntnisse in die App-Entwicklung ein und lernen Schritt für Schritt, wie Sie Anwendungen erstellen, die Ihre Kolleginnen und Kollegen begeistern. Im Handumdrehen werden Sie betriebswirtschaftliche Apps für Ihre Abteilung aufbauen, gestalten, mit Daten versorgen und veröffentlichen.
- Einfache Anwendungsentwicklung ohne Programmierkenntnisse
- Inhalte darstellen, Daten abrufen, mit Schnittstellen umgehen
- Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Screenshots
BUCHBEScHREIBUNG
Das Buch
Apps bauen kann ganz leicht sein – das verspricht SAP mit der neuen No-Code-Plattform SAP Build Apps (ehemals SAP AppGyver). Mit diesem Praxishandbuch steigen Sie ohne Vorkenntnisse in die App-Entwicklung ein und lernen Schritt für Schritt, wie Sie Anwendungen erstellen, die Ihre Kolleginnen und Kollegen begeistern. Im Handumdrehen werden Sie betriebswirtschaftliche Apps für Ihre Abteilung aufbauen, gestalten, mit Daten versorgen und veröffentlichen.
- Einfache Anwendungsentwicklung ohne Programmierkenntnisse
- Inhalte darstellen, Daten abrufen, mit Schnittstellen umgehen
- Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit vielen Screenshots
Autorenportrait
Martin Koch
Martin Koch ist Managing Director der CloudDNA GmbH, einem SAP-Partner in Österreich. Er und sein Team führen für SAP sehr erfolgreich Trainings durch und haben vier eigene Trainings zu den Themen SAPUI5, SAP Fiori, Cloud-Integration und Cloud Security entwickelt, die im SAP-Trainingskatalog gelistet sind. Neben seiner Tätigkeit als Trainer ist Martin Koch als Architekt, Berater und Entwickler bei internationalen SAP-Kunden aller Unternehmensgrößen im Einsatz. Er ist ursprünglich ausgebildeter Linienpilot und Fluglotse und über Umwege 2007 in einem Trainee-Programm bei SAP Österreich gelandet. Dort beschäftigte er sich zunächst mit den Themen Integration und SAP NetWeaver AS Java. Ab 2010 rückten mobile Applikationen im SAP-Umfeld in seinen Fokus. Nach einigen Projekten zur Architektur, Sicherheit und Entwicklung mobiler Lösungen widmete Martin Koch sich ab 2012 schwerpunktmäßig SAP HANA, SAPUI5, SAP Fiori und der SAP Business Technology Platform.
Autorenportrait
Daniel Krancz
Daniel Krancz ist Softwareentwickler und Berater bei der CloudDNA GmbH, einem SAP-Partner in Österreich. Bereits während seiner Ausbildung kam er mit SAP in Berührung, weshalb er sich auf die neuesten SAP-Technologien spezialisierte, insbesondere auf Full-Stack-Entwicklungen mit SAPUI5, SAP Fiori, OData, dem SAP Cloud Platform Programming Model sowie auf den Bereich Mobile. Auf diesen Gebieten unterstützt er SAP-Kunden aller Unternehmensgrößen und Branchen. Abseits von SAP stellt er seine Kompetenzen in Java- und Angular-Projekten stetig unter Beweis. Seit 2019 ist Daniel Krancz als externer Trainer bei SAP gelistet und hält internationale Kurse und Workshops im User-Experience-Umfeld ab. Dafür wurde er 2020 zu einem der jüngsten SAP Authorized Trainer ernannt.
Autorenportrait
Martin Koch
Martin Koch ist Managing Director der CloudDNA GmbH, einem SAP-Partner in Österreich. Er und sein Team führen für SAP sehr erfolgreich Trainings durch und haben vier eigene Trainings zu den Themen SAPUI5, SAP Fiori, Cloud-Integration und Cloud Security entwickelt, die im SAP-Trainingskatalog gelistet sind. Neben seiner Tätigkeit als Trainer ist Martin Koch als Architekt, Berater und Entwickler bei internationalen SAP-Kunden aller Unternehmensgrößen im Einsatz. Er ist ursprünglich ausgebildeter Linienpilot und Fluglotse und über Umwege 2007 in einem Trainee-Programm bei SAP Österreich gelandet. Dort beschäftigte er sich zunächst mit den Themen Integration und SAP NetWeaver AS Java. Ab 2010 rückten mobile Applikationen im SAP-Umfeld in seinen Fokus. Nach einigen Projekten zur Architektur, Sicherheit und Entwicklung mobiler Lösungen widmete Martin Koch sich ab 2012 schwerpunktmäßig SAP HANA, SAPUI5, SAP Fiori und der SAP Business Technology Platform.
Autorenportrait
Daniel Krancz
Daniel Krancz ist Softwareentwickler und Berater bei der CloudDNA GmbH, einem SAP-Partner in Österreich. Bereits während seiner Ausbildung kam er mit SAP in Berührung, weshalb er sich auf die neuesten SAP-Technologien spezialisierte, insbesondere auf Full-Stack-Entwicklungen mit SAPUI5, SAP Fiori, OData, dem SAP Cloud Platform Programming Model sowie auf den Bereich Mobile. Auf diesen Gebieten unterstützt er SAP-Kunden aller Unternehmensgrößen und Branchen. Abseits von SAP stellt er seine Kompetenzen in Java- und Angular-Projekten stetig unter Beweis. Seit 2019 ist Daniel Krancz als externer Trainer bei SAP gelistet und hält internationale Kurse und Workshops im User-Experience-Umfeld ab. Dafür wurde er 2020 zu einem der jüngsten SAP Authorized Trainer ernannt.
Unsere Bücher
von entwickler - für entwickler
Unser Beitrag
Wir sehen Knowledge Transfer als unsere Pflicht, weshalb wir in ständigem Kontakt mit SAP PRESS und dem Rheinwerk Verlag sind, um unsere Buchideen mit professioneller Unterstützung aus der Branche auf Papier bringen zu können!
Neben unseren Büchern haben wir Kurse für die SAP entwickelt, die auch im offiziellen Schulungskatalog angeboten werden! Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen und lernen Sie in einer 5-tägigen Hands-on Session alle Einzelheiten zu den Themen SAPUI5 Grundlagen, SAP Fiori, SAP Integration und SAP Business Technology Platform Security kennen!