SAP WebIDE Anbindung von GitHub funktioniert nicht mehr
Seitdem GitHub die Namenskonventionen umgestellt hat, wird beim Anlegen eines Repositories der Strang nicht wie gewohnt mit dem Namen „master“ bzw. „origin/master“ erstellt, sondern mit dem Namen „main“ und „origin/main“. Da die SAP WebIDE diese Änderung nicht erkennt, können Sie dieses Verhalten entweder in der SAP WebIDE oder in Ihren GitHub Einstellungen übersteuern.
SAP WebIDE
Die SAP WebIDE ist noch immer bei vielen SAP Kunden die Entwicklungsumgebung der Wahl bei der Entwicklung von SAPUI5 und Fiori Apps. Die Entwicklungen in der SAP WebIDE werden meist in einem Git-Repository verwaltet. Es gibt eine Reihe an Git Anbietern wie GitHub, GitLab und Atlassian mit BitBucket. Es steht Ihnen frei einen passenden Anbieter zu wählen. Sollten Sie sich für GitHub entschieden haben, kann es zu einem ungewünschten Fehler kommen.
Sobald man ein Git-Repo. angebunden hat, versucht die WebIDE einen Pull-Request zu machen, welcher fehlschlägt, da kein „origin/master“ gefunden wird. Wir müssen in den Projekteinstellungen explizit sagen, dass der origin-Strang nicht mehr „master“ sondern „main“ heißt.

In den Einstellung vom Git-Repository muss der branch.master.merge geändert werden:
refs/heads/master —> refs/heads/main




GitHub
Natürlich könnte man das Ganze auch in Organisationseinstellungen in GitHub übersteuern:



